


230928
Fotograf Martin Kunze unterwegs auf unserer Baustelle Sportlerhaus.


230905
Spine on tour – ein Büroausflug an die Ostsee.

230814
„Eine angemessene Dichte, eine Mischung von Bauherren und Nutzerinnen, ein ansprechender öffentlicher Raum und eine überdurchschnittliche Architekturqualität – das Pergolenviertel im Norden Hamburgs liefert vieles, was andere Neubauquartiere nur versprechen.“
Unsere Bauvorhaben Pergolenviertel Baufeld 10 und 2A in der Bauwelt Ausgabe 13.2023




230721
In der Bauwelt Ausgabe 14.2023 berichtet Spine von der digitalen Planung. Im Projekt Tree Top Tower planen wir die Realisierung eines Hochhauses in Holz im vollintegrierten BIM-Prozess. Check it out.

230717
Die Ausstellung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Die ganze Stadt zeigte im Schuppen 9 auf dem Baakenhöft im Rahmen des Hamburger Architektursommers auf eindrückliche Weise die Wettbewerbslandschaft der vergangenen Jahre in der Hansestadt. Spine hat den städtischen Diskurs mit zahlreichen Projekten begleitet und ist mit Freude Teil der Hamburger Baukultur.
Kuration: KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS und Kaye Geipel
Ausstellungsdesign und Ausführungsplanung: KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS und ephem Architekten


230628
Der hochbauliche Wettbewerb „Schlicksweg Baufeld 3a“ gewinnt den zweiten Preis. Der für die Baugruppe „Ahoi Zuhause“ konzipierte Wohnriegel arbeitet mit einer klar zonierten und konstruktiv einfachen Grundstruktur, die ein hohe Flexibilität und Individualität ermöglicht.


230606
Spine auf der Baustelle.

230605
Ein Laubengang mit Aufweitungen und angedockten Treppenläufen als Einladung zu sozialer Interaktion und Aneignung durch die Bewohner:innen. Eine Sekundärkonstruktion vor der Fassade als Wuchshilfe für bodengebundene Kletterpflanzen zur Verbesserung der Luftqualität, Förderung von Biodiversität und Schutz vor sommerlicher Überhitzung: Unser Beitrag zum eingeladenen Wettbewerb für eine neue Wohnsiedlung in Köln.


230522
Unser Standort Köln hat eine neue Adresse. Ab sofort findet ihr uns im ehemaligen Kontor- und Warenhaus in der Rheingasse 14 in 50676 Köln.

230519
Zu Besuch an der ETH Zürich mit einem Bachelorabschlusskurs der MSA Münster begleitet durch Neil Winstanley.


230517
Seid ihr schwindelfrei?
Baustelle Sportlerhaus

230427
Die Bedarfsanalyse für die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft befindet sich im Abschluss und wir starten in die Objektplanung für die Umnutzung und energetische Sanierung der Abteilungen 10-14 der historischen Packhalle X im Fischereihafen Bremerhaven.


230421
Reality check! Wo stehen wir bei der Bauwende? Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung SenerTec Energy Day am 15.6.2023 wird Neil Winstanley anhand aktueller Projekte über die strategischen Ziele des Büros auf dem Weg zur klimapositiven Architektur berichten.

230330
Das Sommersemester 2023 startet und Spine ist gleich fünffach an Hochschule und Universität vertreten: Neil Winstanley mit Vertretungsprofessur und Eva Bisdorf, Dr. Steffen Bösenberg sowie Max Wombacher mit Lehraufträgen an der MSA Münster. Christina Cernovsky startet mit einem Lehrauftrag an der Leibniz Universität Hannover.
Abb.: NENE – eine gleichberechtigte Stadt, Josefina Höse und Aliena Rumpf im Rahmen des Entwurfskurses LOLA von Max Wombacher, Sommersemester 2022, MSA Münster.

230317
Haus R bei Bonn feiert Richtfest. Entwurfsthema des Einfamilienhauses: Die Inszenierung der Ausblicke auf den angrenzenden Drachenfels. Wir freuen uns auf die Fertigstellung in diesem Jahr.


230310
Haken an der Hülle im Pergolenviertel Baufeld 10.



230213
Unser Beitrag zum offenen Realisierungswettbewerb Mobility Hubs Oberbillwerder thematisiert Möglichkeiten der Aneignung und entwirft eine flexible und gleichermaßen spezifische Raumstruktur.

230208
Als wieder Sonnenstrahlen auf die Dachterrasse fielen.

230203
Im Rahmen des Hamburger Holzbauforums #2 am 18.1.2023 zum Thema Holzbau in Hamburg haben wir unser Bauvorhaben Treetop Tower mit der Art-Invest Real Estate vorgestellt: Ein 16-geschossiges Holz-Hybrid-Hochhaus, das als Teil des Büro Ensembles „Hammerbrooklyn. DigitalCampus“ in Hamburg Mitte geplant ist.

230202
Die Fertigstellung des Rohbaus rückt näher, der Ausbau startet: Unser Bauvorhaben Athleticum am Volkspark.


230105
Unser Baugruppenprojekt Pergolenviertel Baufeld 10 ist abgerüstet und auch der Innenausbau läuft nach Plan. Wir blicken der Finalisierung in diesem Jahr entgegen und danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.


221216
Mikrokosmos: Unser Konzeptentwurf in Stufe 2 des Bewerbungsverfahrens zum IBA Architektenpool.

221209
Baufortschritt des Kompetenzzentrums für ganzheitliche Bewegungs-, Sport- und Präventionsmedizin Athleticum am Volkspark. Auf Grundlage unserer Entwurfsplanung erfolgt die Ausführung durch Ronge Industriebau GmbH.

221208
Das Lagerhaus G am Dessauer Ufer des Kleinen Grasbrook im Nebel.

221207
Der Bau unseres Vorhabens Sportlerhaus ist gestartet. Bis voraussichtlich Ende 2024 entstehen hier baugemeinschaftlich 38 Wohn- sowie drei Gewerbeeinheiten, ein Gemeinschaftsraum und Co-Working.


221205
Im städtebaulich-hochbaulichen Realisierungswettbewerb Amsinckstraße 70 konnten wir mit Schotten und Spektakel überzeugen und werden zusammen mit b+ und coido in die hochbauliche Umsetzung gehen. Grundlage bildet der städtebauliche Entwurf von coido.



221128
Dank an unseren Fotografen Martin Kunze für tolle Bilder unserer laufenden Baustelle der Baugemeinschaft F94. We call it Timberlism.

221121
Unser Entwurf für die Baugruppe „Oxford Plus“ mit der Conplan Projektentwicklungsgesellschaft im Konzeptvergabeverfahren des Oxford-Quartier Baufeld A4 in Münster priorisiert Themen der Teilhabe, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft. Als verbindendes Element entlang des Gebäuderiegels zieht sich die Balkola: Eine Kombination aus Balkon und Pergola als Kommunikationsfläche.

221114
Wie begegnen wir der Vereinsamung in unserer Gesellschaft? Wie erlangen wir gemeinwohlorientierte Gestaltungsmacht über städtische Flächen wieder und stellen auch für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen den Zugang zu Boden her? Wie fördern wir soziale Durchmischung und eine gleichmäßige Verteilung unterschiedlicher sozialer Milieus im Stadtgebiet? Die Masterarbeit unserer langjährigen Mitarbeiterin Gesche Delfs „Gemeinsam geht mehr“ behandelt Themen sozialer Inklusion und entwirft das Zusammenleben von Studierenden und ehemals Wohnungslosen in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Kiel Gaarden.

221107
Eine sensible Einbindung in die historische Bebauung des ehemaligen Krankenhausgeländes über eine klare Gestaltung: Unser Beitrag zum eingeladenen hochbaulichen Realisierungswettbewerb Sankt-Jürgen-Quartier im Neuen Hulsberg Viertel in Bremen.

221031
Gratulation an unseren assoziierten Partner Dr. Steffen Bösenberg zum Abschluss der Dissertation „Plastizität. Konzeptionen post-industrieller Transformation“ an der Leibniz Universität Hannover im Mai 2022, betreut durch Prof. Dr. Margitta Buchert mit einem Zweitgutachten von Prof. Dr. Tom Avermaete (ETH Zürich).

221024
The Green Table Hamburg: „A Think Tank For Better Urban Solutions“. Wir freuen uns auf Initiative der URBAINITY Development GmbH Teil des Green Table in Hamburg zu sein. Am 22.11.2022 werden sich Hamburger Entwickler, Bauherren und Architekten zu einem Innovationsaustausch treffen und über aktuelle Themenkomplexe wie Holzbau, Transformation, CO2-Neutralität und Ressourcen schonende Bauweisen sprechen. Spine Architects wird hierbei von Gründer und Geschäftsführendem Gesellschafter J’orn Hadzik vertreten.

220910
Small Beauty: Das in die Jahre gekommene Schleusenwärterhäuschen am Alsterfleet in Nähe des Hamburger Rathauses muss ersetzt werden. Spine freut sich über den städtischen Auftrag für die Planung eines zeitgemäßen Neubaus an prominenter Stelle.

220625
Büroausflug des Hamburger Teams zum zweiten Standort Köln mit lauschigem Abend im Brauhaus, Stadtspaziergang und Domführung.

220624
Beim eingeladenen Wettbewerb für eine neue Wohnsiedlung in Köln mit 170 Wohneinheiten für den Projektentwickler Bauwens wurde unser Beitrag mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Das Thema Nachhaltigkeit stand mit den Bausteinen Holzbauweise, fossilfreies Energiekonzept, Fassadenbegrünung sowie Cradle to Cradle im Vordergrund des Entwurfskonzepts.

220610
Gratulation! Studierende des Transformationsprojektes von Dipl.-Ing Neil Winstanley an der Münster School of Architecture gewinnen im competitionline campus award 2022 mit ihrem Projekt Galeria Pausenhof den ersten Platz in der Kategorie Studierendenarbeit.
